Deine Leute. Eure Dinge. Unser Klima.
Wir alle besitzen selten genutzte Dinge, die andere in unserem Umfeld gebrauchen können. Mit der Kleine Tat App teilt ihr eure Dinge untereinander, also mit Freund:innen, Kolleg:innen, Nachbarn, im Verein (usw.). Dabei habt ihr jederzeit die Kontrolle, mit wem ihr teilt. Denn Sharing ist Vertrauenssache.

Münster, du zählst für uns! Wir verbreiten die App schrittweise, um Erfahrungen zu sammeln für den bundesweiten Roll-Out. Gestartet sind wir in unserem Heimatort Münster-Albachten. 7% der adressierten Haushalte haben die App spontan geladen. Jetzt wenden wir uns mit SHARING WIRD ALLTAG an ganz Münster und bauen ein Netzwerk von Unterstützern in der Stadtgesellschaft auf.
Bitte gib uns deine Stimme! Wir machen mit beim Ideenwettbewerb der awm (Abfallwirtschaftsbetriebe Münster). Unsere Idee: „Dinge, die sonst auf dem Sperrmüll landen, über die App verschenken und mit einem neuen Anreizsystem dafür belohnt werden.“ Die besten Ideen werden mit Unterstützung der awm umgesetzt. Eine große Chance für uns, die ganze Stadtgesellschaft einzubinden und die Idee später auf andere Städte zu übertragen.
Die App bereichert euren Alltag
Spart Geld, Zeit & Platz
Ihr müsst weniger kaufen, schont den Geldbeutel und spart kostbare Zeit. Ihr könnt beim Teilen auch kleine Einkünfte erzielen.
Stärkt eure Beziehungen
Ihr unterstützt euch und macht euch gegenseitig eine Freude. Dadurch zeigt ihr Vertrauen, was euren Zusammenhalt stärkt.
Schützt das Klima
Gemeinsam konsumiert ihr bewusster und reduziert dabei den Ressourcenverbrauch, globalen Transport und lokalen Müll.
Sharing bereichert euer Leben



Dinge zu teilen bringt Vielfalt und neue Möglichkeiten! Ihr schafft Erlebnisse und Erfahrungen. Bewusster Konsum bedeutet nicht weniger zu konsumieren, sondern Dinge schlauer zu nutzen.
So funktioniert die App






Das macht Kleine Tat besonders
Virtuelle Lagerorte
Ein Depot ist ein „virtuelles Lager“ für eine Gruppe. Das ist ein geschützter Bereich im Internet zur Verwaltung eurer geteilten Dinge. Jede(r) kann ein Depot für eine Gruppe anlegen. Dabei könnt ihr die Sichtbarkeit von Dingen und den Zugang dazu festlegen. So steuert ihr, ob ihr unter euch bleibt oder euch für andere öffnet.


Datenhoheit respektieren
Euch allein gehören die Daten eurer Produkte, nicht Herstellern und auch nicht uns! Wir handeln nicht mit euren Daten und schalten auch keine Werbung, denn wir wollen, dass weniger konsumiert wird. Außerdem greifen wir nicht auf eure Kontakte zu. Eure Daten liegen geschützt auf Servern in Deutschland.

Kontrolle garantieren
Das Prinzip der App: Eigentümer:innen haben immer die Kontrolle. Du hast Anfragen auf Angebote, die du nicht annehmen möchtest, dann kannst du diese ablehnen. Möchtet ihr den Kreis der Mitglieder in eurem Depot beschränken, gibt die App euch die Mittel dazu.


Überblick verschaffen
Ihr wisst zu jeder Zeit, wo eure eigenen Sachen sind und was ihr an wen verliehen habt. Das hält den Kopf frei! Außerdem könnt ihr sehen, welche Dinge in der Gruppe oder außerhalb davon gesucht werden oder könnt selbst Suchanzeigen aufgeben.

Wachstum verlagern
Wenn viele die App nutzen, entstehen in eurer Stadt neuartige Angebote wie die Reparatur, Erweiterung oder Verbesserung von Dingen. Das schafft Wachstum in neuen Bereichen. Wohlstand und Innovation bleiben uns so erhalten, genauso wie unser Planet.

Kleine Tat unterstützen. Andere Inspirieren.
Wir möchten, dass viele Menschen die App verwenden und wirklich jede(r) Zugang hat, damit Sharing für uns alle selbstverständlich wird. Denn wenn Teilen Alltag ist, leisten wir dauerhaft einen positiven Beitrag für das Klima – gemeinsam und messbar!
Dinge kennzeichnen
Ihr fragt euch, wie wir Geld verdienen, wenn die App kostenlos ist, Transaktionen gebührenfrei sind und wir eure Daten nicht verwerten? Über Kleine Tat Tags. Das sind Aufkleber und Einnäher mit individuellen QR-Codes in verschiedenen Größen. Ihr könnt sie sie über unseren Shop beziehen und auf euren Dingen anbringen.


Kleine Tat unterstützen
Tags erhöhen den Komfort der App beim Teilen. Scannt ihr den QR-Code findet ihr eure Angebote viel schneller in den Depots wieder. Der Gebrauch von Tags ist für alle privaten Gegenstände, die geteilt werden freiwillig. Das gilt auch für gemeinnützige Organisationen und Schulen. Ihr entscheidet also, ob ihr uns unterstützt und in welchem Umfang.

Andere Inspirieren
Durch das sichtbare Anbringen von Kleine Tat Tags teilt ihr eurer Umwelt mit, dass ihr euch für verantwortungsvollen Konsum einsetzt und inspiriert andere zum Mitmachen. Unternehmen können dafür spezielle Tags mit ihrem Logo bestellen und diese an Mitarbeiter, Kunden und Partner ausgeben.
